top of page
0112 kje 0547_edited.jpg

JUNG EUN SÉVERINE KIM

(DE)

Gefeiert für ihren „magical and inspirational […] sound“ (Rye News), ist Séverine Kim als herausragende, leidenschaftliche Musikerin weltweit zu Gast.

Nach ihrem Klavier-Recital-Debüt in London war sie in der Saison 2024/2025 u.a. in Konzerten mit den Bergischen Symphonikern, der Philharmonie Südwestfalen sowie in Solo-Recitals und Kammerkonzerten in zahlreichen Konzertserien in Deutschland und Südkorea zu erleben. Darüber hinaus hat sie die mit Preisen ausgezeichneten Werke des Kompositionswettbewerbs im Rahmen des Deutschen Musikwettbewerbs uraufgeführt.

In der Saison 2025/2026 gibt sie ihr Debüt mit der Vogtlandphilharmonie, bei dem sie Saint-Saëns’ 2. Klavierkonzert interpretiert, und tritt zudem in den USA mit dem Schumann-Klavierkonzert gemeinsam mit dem Vicente Chamber Orchestra auf. Neben diesen Höhepunkten gestaltet sie zahlreiche Klavierabende und Kammerkonzerte in Deutschland, England, Korea und den Vereinigten Staaten.

Sie gastierte bereits in Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der Laeiszhalle Hamburg, dem White Rock Theatre Hastings, dem Salle Cortot Paris, dem Rose Wagner Performing Arts Center Salt Lake City und dem Seoul Arts Center. Als Solistin war sie mit dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, dem Göttinger Symphonieorchester, dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim, dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode sowie dem Daejeon Philharmonic Orchestra zu hören. Einladungen zu bedeutenden Festivals wie dem Seoul Symphony Festival, dem Internationalen Klavierfestival Junger Meister, den New Masters on Tour der International Holland Music Sessions, dem Schlesischen Beethoven Festival in Głogówek, dem Mozartfest Würzburg, dem Euregio Musikfestival u.a. führen sie regelmäßig auf internationale Bühnen. 

Ihre Konzerte wurden live von Rundfunkanstalten wie dem Deutschlandfunk, NDR und Classic FM übertragen.

Sie wurde zuletzt beim James Mottram International Piano Competition in Manchester mit dem ersten Preis und dem Publikumspreis ausgezeichnet. Weitere Preise bei zahlreichen internationalen Wettbewerben, u.a. dem Gina Bachauer International Piano Competition in Salt Lake City, dem Chopinwettbewerb der Chopin-Gesellschaft Hannover, dem Hastings International Piano Concerto Competition, dem Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerb in Hamburg und dem ZF-Musikpreis in Friedrichshafen bereichern ihre rege Konzerttätigkeit.

Neben ihren solistischen Auftritten ist sie in verschiedenen Kammermusik-Ensembles wie dem Klavierduo „Kim & Hanssen“ oder dem „Jasper Trio“ (Klaviertrio) aktiv. Darüber hinaus konzertiert sie regelmäßig mit Künstlerinnen und Künstlern wie Leonid Gorokhov, Mohamed Hiber, Alexander Hülshoff, Midori, Johannes Moser, dem Eliot Quartett, Mark Schumann, Nabil Shehata, Milena und Roman Simovic sowie Tianwa Yang. In enger Zusammenarbeit mit Schauspielern und Sprechern entwickelt sie innovative Konzertformate wie die „Musikalische Lesung“, die Musik und Sprache verbinden. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin der Festivals „Celler Sommerkonzerte“ sowie „Herbstmusikfest Gifhorn-Wolfsburg“.

Séverine Kim wurde als Stipendiatin durch die Chopin-Gesellschaft Hannover, Live Music Now Hannover und die Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung gefördert. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs sowie der Deutschen Stiftung Musikleben und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Geboren in Seoul, Südkorea, wechselte sie nach Abschluss des Jungstudiums am Korean National Institute for the Gifted in Arts bei Daejin Kim und Yoonju Oh im Sommer 2011 an die Musikhochschule Hannover, wo sie den Studiengang Konzertexamen in der Klasse von Bernd Goetzke erfolgreich absolvierte. Daneben vertiefte sie ihre Studien im Master Kammermusik bei Markus Becker.

Seit dem Sommersemester 2023 ist sie als Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig. Zum Wintersemester 2025 wurde sie als Dozentin für Klavier an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.

 

(Eng)

Celebrated for her "magical and inspirational […] sound" (Rye News), Séverine Kim is recognized worldwide as an outstanding and passionate musician.

Following her piano recital debut in London, she was heard during the 2024/2025 season in concerts with the Bergische Symphoniker, the Philharmonie Südwestfalen, as well as in solo recitals and chamber music performances within numerous concert series across Germany and South Korea. Additionally, she premiered the prize-winning works of the composition competition held as part of the German Music Competition.

In the 2025/2026 season, she will make her debut with the Vogtlandphilharmonie performing Saint-Saëns’ Piano Concerto No. 2, and will appear in the United States with the Vicente Chamber Orchestra, performing Schumann’s Piano Concerto. Alongside these highlights, she maintains an active schedule of solo recitals and chamber concerts in Germany, England, South Korea, and the United States.

Séverine Kim has performed in renowned venues such as the Concertgebouw Amsterdam, Laeiszhalle Hamburg, White Rock Theatre Hastings, Salle Cortot Paris, Rose Wagner Performing Arts Center Salt Lake City, and Seoul Arts Center. As a soloist, she has appeared with the Royal Philharmonic Orchestra, Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Göttingen Symphony Orchestra, Southwest German Chamber Orchestra Pforzheim, Philharmonic Chamber Orchestra Wernigerode, and the Daejeon Philharmonic Orchestra. Invitations to major festivals—including the Seoul Symphony Festival, International Piano Festival of Young Masters, New Masters on Tour of the International Holland Music Sessions, Silesian Beethoven Festival in Głogówek, Mozartfest Würzburg, and Euregio Music Festival—regularly bring her to international stages. Her concerts have been broadcast live by radio stations such as Deutschlandfunk, NDR, and Classic FM.

She was recently awarded both the First Prize and the Audience Prize at the James Mottram International Piano Competition in Manchester. Further honors from numerous international competitions—including the Gina Bachauer International Piano Competition in Salt Lake City, Chopin Competition of the Chopin Society Hannover, Hastings International Piano Concerto Competition, International Theodor Leschetizky Piano Competition in Hamburg, and the ZF Music Prize in Friedrichshafen—complement her active concert career.

In addition to her solo engagements, she is active in chamber music ensembles such as the piano duo “Kim&Hanssen” and the “Jasper Trio” (piano trio). She regularly performs with renowned artists including Leonid Gorokhov, Mohamed Hiber, Alexander Hülshoff, Midori, Johannes Moser, the Eliot Quartet, Mark Schumann, Nabil Shehata, Milena and Roman Simovic, as well as Tianwa Yang. Combining music and spoken word in close collaboration with actors and narrators, she develops innovative concert formats such as “Musical Readings.” She is the founder and artistic director of the festivals “Celler Sommerkonzerte” and “Herbstmusikfest Gifhorn-Wolfsburg.”

Séverine Kim has received scholarships from the Chopin Society Hannover, Live Music Now Hannover, and the Werner Richard – Dr. Carl Dörken Foundation. Since 2024, she has been a scholarship recipient of the Concert Promotion of the German Music Competition, the Deutsche Stiftung Musikleben, and the Foundation Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Born in Seoul, South Korea, she relocated to Germany in the summer of 2011 after completing her pre-college studies at the Korean National Institute for the Gifted in Arts under the mentorship of Daejin Kim and Yoonju Oh. She subsequently enrolled at the University of Music, Drama and Media Hannover, where she successfully completed her Konzertexamen in the class of Bernd Goetzke. Concurrently, she advanced her chamber music studies through a master’s program with Markus Becker.

Since the summer of 2023, she has held a teaching position at the Hanover University of Music, Drama and Media.

In the winter term of 2025, she continues her academic path by joining the University of Music and Performing Arts Munich as a faculty member in piano.

©2025 Jung Eun Séverine Kim. 

bottom of page